Apache Tomcat als Windows Dienst betreiben
Die wichtigsten Vorteile von Tomcat als Windows Dienst sind
- Reduziertes Risiko eines versehentlichen Schließens der FTAPI Tomcat Instanz;
wenn Sie Tomcat manuell starten, öffnet sich ein Konsolenfenster welches dauerhaft offen bleibt. Das Risiko, dass jemand dieses Fenster und damit FTAPI komplett schließt, ist hierbei recht hoch. - Automatisiertes Hochfahren (Recovery) des Tomcat FTAPI Dienstes nach einem Serverneustart.
- Verbesserte Problembehandlung aufgrund von zusätzlichen Log-Ausgaben des Servers in Dateiformat.
Apache Tomcat als Windows-Dienst einrichten
Um den Apache Tomcat7 Dienst zu installieren, werden folgende vier Dateien auf Ihrem FTAPI System benötigt:
- ftapi-service-install.bat
- ftapi-service-uninstall.bat
- ftapi-service-start.bat
- ftapi-service-stop.bat
Alle Dateien befinden sich im Verzeichnis \ftapi-server;
falls diese bei Ihnen nicht vorhanden sein sollten, wenden Sie sich bitte an den FTAPI Support.
Führen Sie über die Eingabeaufforderung (muss mit Administratorrechten geöffnet sein) im ftapi-server Verzeichnis die folgende Datei aus:
ftapi-service-install.bat
Es sollten in der Eingabeaufforderung folgende Zeilen (mit Ihren entsprechenden Pfadangaben) erscheinen:
Installing the service 'Tomcat7' ...
Using CATALINA_HOME: "C:\FTAPI\ftapi-server"
Using CATALINA_BASE: "C:\FTAPI\ftapi-server"
Using JAVA_HOME: "C:\Program Files\Java\jdk1.8.0_xx"
Using JVM: "C:\Program Files\Java\jdk1.8.0_xx\jre\bin\server\jvm.dll"
The service 'Tomcat7' has been installed.
Weitere Info http://tomcat.apache.org/tomcat-7.0-doc/windows-service-howto.html#Installing_services
In LINUX-Umgebungen als Hintergrundprozess einrichten:
http://tomcat.apache.org/tomcat-7.0-doc/setup.html#Unix_daemon
Apache Tomcat Windows-Dienst deinstallieren
Nachfolgend wird kurz erläutert, wie Sie den Apache Tomcat7 Dienst deinstallieren.
Es wird hierbei NUR der Windows-Dienst entfernt - keine sonstigen Dateien!
Führen Sie in der Eingabeaufforderung (muss mit Administratorrechten geöffnet sein!) aus Ihrem ftapi-server Verzeichnis heraus folgenden Aufruf aus:
ftapi-service-uninstall.bat
Der Apache Tomcat7 Dienst wird zuvor automatisch gestoppt und dann vollständig deinstalliert.
Bei erfolgreicher Deinstallation des Dienstes wird in der Eingabeaufforderung folgende Zeile ausgegeben:
The service 'Tomcat7' has been removed.
Apache Tomcat Windows-Dienst Einstellungen ändern
Wenn Sie an Ihrem ApacheTomcat7 Dienst Änderungen vornehmen möchten (z.B. unter einem anderen Benutzer ausführen, Pfade anpassen, o.ä.), gehen Sie wie folgt vor:
Änderung des Dienst-Starttyps: In den Dienst-Eigenschaften (mit Admin-Rechten) kann der Starttyp (manuell, automatisch, usw.) jederzeit angepasst und geändert werden.
Änderung des Anmelde-Kontos: Direkt in den Windows-Diensten (Aufruf über services.msc) den Apache Tomcat7 Dienst bearbeiten und die Anmeldeinformationen eines bestimmten Benutzers, unter dem dieser Dienst für FTAPI ausgeführt werden soll (i.d.R. Administrator), eintragen.
Pfadangabe des Tomcat-Verzeichnisses ändern: Der Pfad kann nicht direkt im Dienst angepasst werden - es wird empfohlen, den Dienst zuvor komplett zu deinstallieren und beim Neueinrichten die CATALINA_HOME Variable in der Datei ftapi-service-install.bat entsprechend dem neuen/geänderten Pfad anzugeben.
Standardmäßig ist der Pfad zum Tomcat BIN-Verzeichnis so gesetzt, dass dieser sich direkt unterhalb von \ftapi-server\ befindet.
Der Standardpfad lautet set CATALINA_HOME=%cd% - dies setzt CATALINA_HOME auf den Beispielordner C:\FTAPI\ftapi-server\
Pfadangabe des .ftapi-Verzeichnisses ändern: Der Pfad kann nicht direkt im Dienst angepasst werden - es wird empfohlen, den Dienst zuvor komplett zu deinstallieren und beim Neueinrichten die FTAPI_HOME Variable in der Datei ftapi-service-install.bat entsprechend dem neuen/geänderten Pfad anzugeben.
Standardmäßig ist der Pfad zum .ftapi-Verzeichnis so gesetzt, dass der Order \.ftapi\ auf der gleichen (Hierarchie-)Ebene wie auch \ftapi-server\ angesiedelt ist.
Der Standardpfad lautet set FTAPI_HOME=%CATALINA_HOME%/../.ftapi - dies setzt FTAPI_HOME auf den Beispielordner C:\FTAPI\.ftapi