Um das Abgreifen der versendeten Nachrichten und Daten durch einen Dritten zu verhindern, werden im Allgemeinen kryptographische Verfahren angewendet.
Bei symmetrischen Verschlüsselungsverfahren gibt es genau einen einzigen
Schlüssel, den so genannten Secret Key. Dieser Schlüssel dient sowohl zur Verschlüsselung der Nachricht als auch zur Entschlüsselung.
D.h. sowohl der Sender, wie auch der Empfänger benötigen denselben Schlüssel. Zu diesem Zweck
müssen beide Parteien vorab diesen Schlüssel vereinbart bzw. ausgetauscht haben.
Beispielsweise per Mail/Telefon oder per Hand. Die größte Problematik der
symmetrischen Verfahren besteht jedoch beim unsicheren Schlüsselaustausch.
Eine verschlüsselte Nachricht kann zwar gefahrlos verschickt werden, nicht aber der Schlüssel.
Deswegen ist es bei der symmetrischen Verschlüsselung sehr wichtig, dass der
Schlüssel auf einem sicheren Übertragungsweg an den Empfänger weitervermittelt wird.
Vorteile:
|
Nachteile:
|
FTAPI verwendet zur Vermeidung der Nachteile eine Kombination aus symmetrischen und asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Verschlüsselungsmethoden
zurück |
---|